Der Einsatz von Schriften bereitet bisweilen Probleme, die Anwender nicht oder nur mit großem Aufwand lösen können. Das Bearbeiten der Fontdaten kann hier helfen:
- Neuentwurf oder Umgestaltung von Hausschriften,
Entwerfen von Einzelzeichen oder Ausbau bestehender Zeichensätze:
- fehlende diakritische Zeichen und Anpassung ländertypisch unterschiedlich verwendeter Zeichen (z.B. . für T)
- Erweiterung um echte Kapitälchen, Minuskel- und Tabellenziffernsätze und hoch- oder tiefgestellte Zeichen
- Ligaturenvarianten
- spezielle Zeichen, z.B. für wissenschaftlichen Satz, und Symbol- oder Ornamentzeichen
- typografisch korrekte Zeichen
- Digitalisieren und Einbau des Firmenlogos für ein- oder mehrfarbige
Anwendung und Optimierung für verschiedene Größen
- Anpassen der Laufweiten von Buchstabenabständen (Kerning)
- Optimierung der Darstellungsqualität am Bildschirm, z.B. für MS Office Anwendungen, in mehreren Qualitätsstufen (automatisches oder manuelles Type-1- oder TrueType-Hinting)
- Konvertieren und Stilverlinkung von Zeichensätzen in das Type-1- oder TrueType-Format für Macintosh oder Windows und das plattformübergreifende OpenType-Format
- Einbau und Kodierung von OpenType-Features zur Nutzung erweiterter typografischer Fähigkeiten einer Schrift
Eine kurze Übersicht der typographischen Dienstleistungen gibt es in diesem PDF (141k) zu sehen.
Sie haben Interesse? Ich berate Sie gern.
Oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.